| Startseite | Wissen | Impressum | Buchtips | ||||||||
![]() |
|||
Prasem |
|||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bilder |
||
|
Prasem entsteht selten primär aus hydrothermalen Lösungen, häufiger tertiär durch die Metamorphose von quarz-, calcium-, eisen-, und magnesiumreichen Gesteinen. Es bilden sich feine, nadelige, grüne Calcium-Magnesium-Eisensilikate (Aktinolith o.ä. ), welche im Quarz eingeschlossen werden. Primäre Vorkommen auf der Kykladen-Insel Serifos (Griechenland) Tertiäre Vorkommen in Australien, Finnland und Südafrika |
||
| Verwendung Als Schmuckstein in vielen Varianten
|
||
| Fälschung und Imitationen grün gefärbter Chalcedon, Jaspis, Prasiolith oder Quarzit |
||
| Literatur |
||
| Weblinks |
||
|
|||||||
|
|
|||||||
© Copyright Michael Utzerath GmbH |
|||||||